
Traumasensibles Arbeiten
in der Kita
Sicherheit schenken,
Entwicklung ermöglichen
Frühe Kindheit ist geprägt von grundlegenden Bindungs- und Beziehungserfahrungen. Wenn Kleinkinder belastende oder traumatische Situationen erleben, zeigt sich das oft nicht in Worten, sondern im Verhalten: Rückzug, Überregung, aggressives Spiel, Schwierigkeiten mit Nähe und Distanz.
Traumasensibles Arbeiten in der Kita
In meinen Seminaren für Kitas vermittle ich entwicklungspsychologisches Wissen über frühkindliche Trauma-Auswirkungen und unterstütze euch dabei, herausforderndes Verhalten besser einzuordnen. Wir schauen auf Stressreaktionen, kindliche Schutzstrategien und was es braucht, damit sich Kinder sicher fühlen können.
Thematsche Schwerpunkte:
-
Bindung und Stressregulation in der frühen Kindheit
-
Feinfühlige Beobachtung und traumasensible Deutung von Verhalten
-
Stärkung von Beziehungsangeboten und Alltagssicherheit
-
Selbstfürsorge und Grenzen im Kita-Team
Individuell. Praxisnah. Vor Ort.
Meine Inhouse-Seminare sind flexibel gestaltbar – je nach Bedarf als Tagesveranstaltung oder mehrtägiges Format. Sie bieten Raum für Wissenstransfer, kollegialen Austausch und die Bearbeitung konkreter Fälle. Gerne begleite ich euch auch in Fachberatungen oder Einzelfallbesprechungen – wenn es nicht gleich ein ganzes Seminar sein soll.